Wochenend-Mix
Den Samstag lasse ich mal weg, es hat geschüttet und gewittert wie verrückt.
Dafür war der Sonntag prall.

Dafür war der Sonntag prall.
Erste Beerentorte nach h i e r gemacht.
Mangels Zeit habe ich unseren Bäcker den Tortenboden backen lassen......
Bürgerpflicht erfüllt.
Ich weiß jetzt, wo Dornröschen schläft....
In Dresden, Kleinzschachwitz!
Pillnizer Gartenwochenende.

Wenn ich 1000 Leser hätte, würde ich das Folgende hier nicht veröffentlichen, aber wir sind ja quasi unter uns und Freunden verrät man schon mal einen Insider.
Falls also jemand an einem Wochenende, Feiertag oder zu einem besonderen Event im Sommer zum stark frequentierten Touristenmagnet Pillnitz fahren möchte, der meide zwecks Verkehrs- und Parkproblemen den offiziellen Weg auf der Pillnitzer Landstraße.
Ganz entspannt fährt man auf der anderen Elbseite vom Schillerplatz, Tolkewitzer Straße an der Elbe entlang durch Tolkewitz, Laubegast bis nach Kleinzschachwitz, Meußlitzer Straße. Dort parkt man in einer der kleinen Seitenstraßen (Keppgrundstraße, Freischützstraße). Läuft 5 Minuten an der Elbe entlang, vorbei an traumhaften Villen
zur Elbfähre nach Pillnitz, setzt über und ist im Schloss-Park von Pillnitz.
Eine schöne (kurze) Woche wünsche ich euch!
Hallo Gretel, hast du denn das Eine oder Andere wenigstens mitgenommen ?
AntwortenLöschenLG Heike
Aber ja, man muss doch die Aussteller unterstützen :-)
LöschenToller Wochenstart! Bei der einen gibt es lecker Rhabarberkuchen
AntwortenLöschenund hier gibt es lecker Erdbeerkuchen. Und keiner gibt mir was ab!
Dornröschens Schlafplatz und der Markt gefallen mir auch sehr gut :)
Schöne Woche wünsche ich Dir
Sigi
...eine Gartenausstellung in Pillnitz, liebe Gretel,
AntwortenLöschenwie stimmungsvoll...das würde mir auch gefallen...
übrigens kommt man auch gut mit der Straßenbahn nach Kleinzschachwitz zur Fähre...ich habe ja in Coschütz gewohnt und bin ab und zu hin gefahren, Auto hatte ich damals keins...in der Straßenbahn habe ich zwar immer ein halbes Buch gelesen (durch die ganze Stadt und wieder zurück), aber es war erholsam...und dann habe ich mich auf eine Bank im Labyrinth gesetzt und den Rest des Buches gelesen...ach, du erinnerst mich immer an die schöne Zeit damals...
lieber Gruß Birgitt
Huhu,
AntwortenLöschenheute schüttet es bei uns wie verrückt und es ist wieder richtig frisch geworden. Nicht schön, aber euer Ausflug war dafür um so schöner, wie die Fot0s zeigen. Aber der Dornröschenturm gefällt mir am Besten, obwohl ich über diesen Planzen- Markt auch gerne geschlendert wäre. Zum Erdebeerkuchenrezept muss ich gleich mal rüberhüpfen, sieht sehr lecker aus.
Lg
Barbara
Liebe Gretel...ich werde dann den offiziellen Weg wählen, weil ich vermute, der Rest der Welt kommt in Zukunft von der anderen Seite mit der Fähre...;-)))) ...und sitzt womöglich dann noch in meinem Lieblingsrestaurant ... Im Ernst, ich hätte gern noch mehr solche Insider-Tipps...wo wir doch so unter uns sind....LG Lotta.
AntwortenLöschenHallo Gretel!
AntwortenLöschenDanke für den Geheimtipp, so schnell werden wir ihn jedoch nicht nutzen.
Unser Fluss ist zwar auch die Elbe, aber doch ein büschen weiter westlich.
Den Kuchen kann ich aber mal probieren.
Da geht es mir wie Dir. Mit dem Backen habe ich es nicht so.
Lieben Gruß, Miriam
Sieht nach einem wirklich wunderschön prall gefüllten Sonntag aus! So schön, das Schlosstürmchen!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße,
Maike
Da habt Ihr aber einen schönen Sonntag verlebt....Tolle Bilder, da wäre ich gerne dabei gewesen! Da gab es sicher einiges zu entdecken und zukaufen :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße und eine schöne entspannte Woche, Ophelia
Dornröschens Schloss? Cooooool! Und die Erdbeertorte ist ein Traum! (Ich träum dann mal weiter *ganz dolle hunger hab*). Immerhin - die Wahlzettel hatte ich am Sonntag auch in der Hand ... (der Kuchen wäre mir irgendwie lieber gewesen ...) ;0)
AntwortenLöschenSieht nach einem tollen Sonntag aus. ♥
Liebste Grüße,
Sonja
Ich lieeebe Gartenmärkte - mein Mann nicht. Er kommt aber trotzdem immer mit, nur um mir zusagen, dass wir diese oder jene Pflanzen nun wirklich nicht mehr im Garten brauchen. Grummel.
AntwortenLöschenDie Keramiksachen sehen klasse aus. Wir haben kommendes Wochenende die Landpartie auf Burg Adendorf bei uns in der Nähe. Aber was anfangs noch "familär" war ist jetzt völlig überlaufen. Sehr schade. Dann kommen wir nächstes Jahr einfach mal Pillnitz!
LG Leni