Mit allen Sinnen
Lesen, hören, sehen, schmecken, riechen, greifen, fühlen - in der Adventszeit werden unsere Sinne wohl mehr beansprucht, als im restlichen Jahr. Gut so!
Im Winter gehen wir häufiger ins Kino, am liebsten eigentlich in schöne Kinderfilme.
Großes Kino, jenseits von Disney, für die ganze Familie mit Herz und Mut, Abenteuer und Romantik bietet dieser Film:

KLICK!
Am Wochenende sehen wir uns alle gerne die Märchen im TV an. Ich finde die vielen Neuverfilmungen Grimmscher Klassiker der letzten Jahre von ARD und ZDF absolut gelungen.
Als ich Anfing zu schmücken, legte ich mir erst einmal eine CD rein.
Neben den klassischen Chören, Orchesterwerken und Kinderweihnachtsliedern höre ich sehr gern Weihnachtsjazz und -swing.
Über einen Tipp für eine etwas entstaubte und modernere Weihnachts-Jazz-CD wäre ich dankbar!
Die Sammlung an Weihnachtsbüchern wächst in jedem Jahr. Obwohl hier alle definitiv aus dem Alter "Bilderbuch für 3jährige" heraus sind, holen wir sie doch immer wieder vor und sitzen entzückt vor den ollen bunten Pappbüchern.
Neue anspruchsvollere Vorlesegeschichten kommen hinzu. Und ich werde endlich entlastet. Nach jahrelangem Vorlesen übernehmen das mittlerweile die Kids und so sitzen der Mann und ich auf dem Sofa und lassen uns (manchmal etwas holprig - bei der Zweitklässlerin) mit den Erzählungen berieseln.

Der ganze vorweihnachtliche Veranstaltungsmarathon in Kindergarten und Schule hat sich auch gelegt. Beim großen Kind feiern die Schüler lieber alleine und so bleibt nur noch der Weihnachtsmarkt in der Grundschule vom kleinen Kind. Der ist immer sehr entspannt. Es gibt leckeren Mutti-Kuchen (den ich als Nicht-Backfee immer besonders genieße), Punsch, eine Feuershow, einen Dudelsackspieler und die Klassenzimmer sind zu Bastelzimmern geworden, in denen wirklich fantasievolle Sachen mit wenigen Mitteln umgesetzt werden.

Druck-/Stempelvorlagen aus alten Styroporverpackungen
Und zwangsweise bin ich dann auch noch zu nadelnder Dekoration gekommen. Eigentlich hatte ich mit den Lärchenzweigen und meinem Kranz aus Laub die Nadeln verbannt.
Im Winter gehen wir häufiger ins Kino, am liebsten eigentlich in schöne Kinderfilme.
Großes Kino, jenseits von Disney, für die ganze Familie mit Herz und Mut, Abenteuer und Romantik bietet dieser Film:
KLICK!
Am Wochenende sehen wir uns alle gerne die Märchen im TV an. Ich finde die vielen Neuverfilmungen Grimmscher Klassiker der letzten Jahre von ARD und ZDF absolut gelungen.
Als ich Anfing zu schmücken, legte ich mir erst einmal eine CD rein.
Neben den klassischen Chören, Orchesterwerken und Kinderweihnachtsliedern höre ich sehr gern Weihnachtsjazz und -swing.
Über einen Tipp für eine etwas entstaubte und modernere Weihnachts-Jazz-CD wäre ich dankbar!
Neue anspruchsvollere Vorlesegeschichten kommen hinzu. Und ich werde endlich entlastet. Nach jahrelangem Vorlesen übernehmen das mittlerweile die Kids und so sitzen der Mann und ich auf dem Sofa und lassen uns (manchmal etwas holprig - bei der Zweitklässlerin) mit den Erzählungen berieseln.

Der ganze vorweihnachtliche Veranstaltungsmarathon in Kindergarten und Schule hat sich auch gelegt. Beim großen Kind feiern die Schüler lieber alleine und so bleibt nur noch der Weihnachtsmarkt in der Grundschule vom kleinen Kind. Der ist immer sehr entspannt. Es gibt leckeren Mutti-Kuchen (den ich als Nicht-Backfee immer besonders genieße), Punsch, eine Feuershow, einen Dudelsackspieler und die Klassenzimmer sind zu Bastelzimmern geworden, in denen wirklich fantasievolle Sachen mit wenigen Mitteln umgesetzt werden.
Wir sind also tatsächlich gänzlich im Advent angekommen, mit allen Sinnen.
Kommt gut durch die restliche Woche!
der Film klingt toll, mal sehen, ob wir es noch schaffen, den zu gucken. habe ich auf jeden Fall notiert, danke für den Tipp!
AntwortenLöschenhihi, das mit dem Vorlesen lassen ist ja cool, das würde mir auch gefallen!
LG
sjoe
Liebe Gretel, ich habe von diesem Film noch gar nichts gehört, da muss ich gleich mal schauen. Ist der schon was für Fünfjährige?
AntwortenLöschenIch hätte noch einen CD Tipp für Dich, falls Du sowas magst:
http://www.amazon.de/McBeal-Christmas-Featuring-Vonda-Shepard/dp/B001SO8A04
Jedes Jahr höre ich es gern und verbinde diese Musik mit schönen Erinnerungen längst vergangener Zeiten.
Liebe Grüße
Karoline
Danke für den CD-Tipp.
LöschenAlso 5 ist grenzwärtig. Wenn es ein abenteuerliebendes Kind ist, dann schon....
Bild und Holzbäume davor...wunderhübsch! Ich bin auch im Advent angekommen, der Stress lässt sich aber bei drei geigenden Kindern und Konzerten nicht ganz vermeiden...;-) LG Lotta.
AntwortenLöschenIch liebe auch Märchenfilme oder Kinderfilme zur Weihnachtszeit. Ich liebe "3 Nüsse für Aschenbrödel" und alle "Michel-Filme" und natürlich darf "Sissi" und Heiz Rühmann mit der "Feuerzangenbowle" nicht fehlen. Alle Jahre wieder, auch wenn mein Mann lästert, wenn ich wieder das Taschentuch vorm Fernseher zücke.
AntwortenLöschenIhr habt ja echt tolle Sachen gebastelt-Respekt!
Liebe Grüße, Ophelia
... das Lärchendreieck gefällt mir besonders !
AntwortenLöschenLiebe Grüße - Monika mit Bente
Danke für den Filmtipp. Das sieht erstmal nach einem prima Weihnachts-Märchen aus.
AntwortenLöschenDie nadelnde Deko ist toll geworden und passt von der Form gut zu deinem nicht nadelnden Baum im Fenster.
LG Sigrun
Der Filmtipp kommt gerade gelegen, danke dafür. Duftorangen haben wir diese Woche auch gerade gemacht und Bienenwachskerzen stehen noch auf dem Programm:) Schönen Tag wünsch ich dir.
AntwortenLöschenLiebe Gretel,
AntwortenLöschenauch ich habe einen schönen Weihnachte-CD-Tipp für dich: Ich liebe Michael Bublés Weihnachtsjazz! Auch unsere Kinder hören da gern mit, denn es ist so entspannend - beim Plätzchenbacken, Tee schlürfen und kuscheln..
Alles Liebe, Stephie
Vielen Dank! Ja, das könnte gut passen! Lg
LöschenDas Bild ist toll! Eine super schöne Idee!
AntwortenLöschenAlles Liebe,
Sonja