Der Septembergarten "pünktlich" zum 01. Oktober
Im Septembergarten musste ich kräftig nachhelfen, damit es bunt ist und blüht.
Neue Sorte: Kornblumenaster
Herbstanemone, Hortensien, die meisten Stauden und die Rosen sind Vergangenheit
letzte Rosenblüten
Eine weitere filigrane aber fleissige Pflanze, die Schnecken nicht mögen, ist die Prachtkerze.
In meinem Anti-Schleimfreunde-Beet haben sich bis jetzt also
Frauenmantel, Schafgarbe, Kamille, Akelei, Lavendel, Schokoladenblume, Prachtkerze und Fetthenne bewährt. Ich bin noch auf der Suche nach eine Pflanze mit großen Blüten, die nicht ins Beuteschema der Schleimer gehört und nehme gerne Tipps entgegen.
Diese Kanditaten haben es leider nicht mehr bis zur Reife geschafft.
Eine kleine Feige stagniert im Wachstum, die andere entwickelt sie prächtig, bekommt neue Blätter und das kleine Feigchen ist noch dran.
Sehr viel geregnet hat es im September. Ich nutze jede warme sonnige Stunde, um mich in den Garten zu setzen und noch ein wenig zu genießen...
Guten Morgen Gretel
AntwortenLöschenDa hast Du Recht, man sollte jetzt jeden Sonnenstrahl auskosten :-)
Antischleimbeet, das ist gut - ich hatte erst Antischleierkrautbeet gelesen, bin noch nicht ganz wach *lach*
liebe Grüße von Petra
Guten Morgen liebe Gretel, euer Garten ist wunderschön und sehr üppig bewachsen .... wie wär es mit einem Schaublatt? Malve? Unsere Hosta´s sehen auch ziemlich ausgefranst aus ..... nun ja .... bisher hielt sich alles in Grenzen. Als ich gestern am Holzstapel Holz für den Kamin rein geholt habe, hatte sich auch dort eine Nacktschnecke verkrochen.... im Holz .... na da hat sie auch keine Feinde, die findet der Igel ja nicht ...
AntwortenLöschenHab einen schönen Tag. Heike
...Taglilien und Iris mögen Schnecken auch nicht. Außerdem Geranium, das im Mai schön (aber mit kleinen Blüten) blüht und im Herbst buntes Laub bekommt. Und selbst schwierige Standorte werden von diesen Pflanzen noch freundlich bewachsen. Viel Glück beim weiteren Feldversuch! Pensée bleue.
AntwortenLöschenDankeschön!
LöschenHallo Gretel,
AntwortenLöschendie Prachtkerze musst du auch gut einpacken. Sie ist auch sehr frostempfindlich. Ich hab meine in DD gekauft und hoffe nun mal, dass Sie überlebt. Bei uns ist es halt etwas kälter. Die Schoko-Blume hat manchmal Knollen, dann überlebt sie wie eine Dahlie. Manchmal, vor allem die Massenware aus dem Baumarkt, hat sie nur Wurzeln. Lass dich einfach überraschen. Ich finde, das sind herrliche Dauerblüher...und, ja, die Schnecken haben sie tatsächlich in Ruhe gelassen.
LG Sigrun
Oh je, hoffentlich wird's nicht zu kalt in diesem Winter...
Löschen...ja, so ein Herbstgarten hat durchaus auch seine Reize, ganz schöne Bilder hast Du von Deinem Garten Paradies zusammengestellt. Und Du hast recht, wir müssen jetzt jede Sonnenstunde nutzen, der Winter ist immer sooooo lang.....
AntwortenLöschenIch wünsche Dir noch einen schönen Tag, Ophelia
Ein Anti-Schnecken-Beet ist eine großartige Idee !
AntwortenLöschenDanke für deine bisher geleistete Forschung - bei mir hält sich noch Storchschnabel.
Liebe Grüße - Monika
Hallo Gretel,
AntwortenLöschensehr hübsch hast du es dir gemacht. Vor allem die zwei herbstlich arrangierten Ecken auf den ersten Fotos. Ganz mein Geschmack ;-)! Mit Anti-Schneck-Tipps kann ich leider nicht dienen, da sich auf Balkonien bisher noch keine Schnecken verirrt haben.
Wünsche dir in diesem Jahr noch ganz viele Sonnenstunden, damit du deinen Garten noch einmal in vollen Zügen genießen kannst.
Liebste Grüße schickt dir Christine.
Ja, ich nutze auch jeden schönen Tag, um draussen zu sein.
AntwortenLöschenLieben Gruß
Katala
Ja, es hat eine Menge geregnet...und das ist sicherlich der Grund, warum so manche Wiese hier aussieht wie im Frühjahr...;-) LG Lotta.
AntwortenLöschenNa das ist ja wenigstens mal ein Vorteil :-)
LöschenHallo Gretel,
AntwortenLöschenschön hast du es und das Problem mit den Schnecken kenne ich. Storchschnabel wird nicht gefressen, zumindest blüht meiner bis jetzt ohne Ende und die Farben sind auch schön. Mein Hibuskus ist auch schneckenfrei.
Ich schicke dir liebe Grüße in den Abend - Stine -
...viel hast du da in deinem Garten, liebe Gretel,
AntwortenLöschenwas du jetzt genießen kannst...das Wetter spielt ja gut mit zur Zeit...schöner Garten,
lieber Gruß Birgitt
Huhu Gretel,
AntwortenLöschendein Gärtchen ist toll und so vielseitig. Das erste Foto erinnert mich an meine Terrasse, ich habe es fast genauso gestaltet. Am Dienstag haben wir den Vorgarten ein bissl auf Vordermann gebracht, durch den regen sah erschlimm aus.
Jetzt im Moment kann man ja den garten und die Terrasse noch gut auskosten, das Wetter ist herrlich.
Lg
Barbara
Wunderschön! ♥
AntwortenLöschenDas dekorativste in unserem Garten ist das Trampolin der Kinder ... ;0)
LG,
Sonja