Himmlischer Werkstoff / Adventskranz
Bei Nicole und Barbara habe ich schon vor langer Zeit die schönen Bienenwachsplatten bewundert und mir dann bereits letztes Jahr ein Paket davon bestellt.
Daraus lassen sich schöne Kerzen herstellen, aber auch noch viel mehr.
Für mich ist das einer der wunderbarsten Werkstoffe überhaupt. Allein dieser Duft ist unbezahlbar.
Und er lässt sich so leicht bearbeiten. Schon sehr kleine Kinder können mit stumpfen Bastelscheren damit Figuren ausschneiden bzw. mit Förmchen ausstechen.
Die Anhänger werden unseren Weihnachtsbaum schmücken und kleine Sterne habe ich auf den Adventskranz gesteckt.
Der Kranz ist in diesem Jahr sehr natürlich gehalten (aus getrockneten Blättern von meiner Blumenfee) und wir haben ihn mit ein paar Muscheln verziert (von der italienischen Adria, die sind größer und bunter als unsere Ostseemuscheln). Die Entenfeder (vom großen Kind aus dem Gehege im Leipziger Zoo "geborgen") muss derzeit immer verdekoriert sein. Die Kerzen hatte ich glücklicherweise schon im September gekauft.
Ich wünsche euch ein besonders schönes Adventswochenende.
Freitagsspruch:
Tag du der Geburt des Herrn,
Heute bist du uns noch fern,
Aber Tannen, Engel, Fahnen
Lassen uns den Tag schon ahnen,
Und wir sehen schon den Stern.
Theodor Fontane
Und im nächsten Jahr könntet ihr alle eine "Bienen-Blüten-Samenmischung" in eurem Garten säen, damit uns diese Tierchen noch lange erhalten bleiben. Wir essen nämlich auch gerne Honig. Und auch sonst wäre der Speiseplan ohne Bienen eher fad.
Aktuell gibt es gerade beim Drogeriemarkt eine große Auswahl an Bienenwachskerzen und auch kleine Platten zum basteln.
Daraus lassen sich schöne Kerzen herstellen, aber auch noch viel mehr.
Für mich ist das einer der wunderbarsten Werkstoffe überhaupt. Allein dieser Duft ist unbezahlbar.
Und er lässt sich so leicht bearbeiten. Schon sehr kleine Kinder können mit stumpfen Bastelscheren damit Figuren ausschneiden bzw. mit Förmchen ausstechen.
Der Kranz ist in diesem Jahr sehr natürlich gehalten (aus getrockneten Blättern von meiner Blumenfee) und wir haben ihn mit ein paar Muscheln verziert (von der italienischen Adria, die sind größer und bunter als unsere Ostseemuscheln). Die Entenfeder (vom großen Kind aus dem Gehege im Leipziger Zoo "geborgen") muss derzeit immer verdekoriert sein. Die Kerzen hatte ich glücklicherweise schon im September gekauft.
Ich wünsche euch ein besonders schönes Adventswochenende.
Freitagsspruch:
Tag du der Geburt des Herrn,
Heute bist du uns noch fern,
Aber Tannen, Engel, Fahnen
Lassen uns den Tag schon ahnen,
Und wir sehen schon den Stern.
Theodor Fontane
Und im nächsten Jahr könntet ihr alle eine "Bienen-Blüten-Samenmischung" in eurem Garten säen, damit uns diese Tierchen noch lange erhalten bleiben. Wir essen nämlich auch gerne Honig. Und auch sonst wäre der Speiseplan ohne Bienen eher fad.
Aktuell gibt es gerade beim Drogeriemarkt eine große Auswahl an Bienenwachskerzen und auch kleine Platten zum basteln.
ich mach in meinen balkonkästen auch immer heimische blumenmischungen, wird prima und sieht schön aus. dein kranz ist außergewöhnlich und besonders, passt gut zu deiner anderen naturdekoration. herzlich niki
AntwortenLöschenIch war gestern mit einer Freundin bei dm und sie hat die Platten gekauft. Ihre Kinder rollen damit selber Kerzen. Das Ausstechen macht bestimmt genau so Spaß. Tolle Idee zum Nachmachen...
AntwortenLöschenLG Sigrun
Tolle Idee! Ich mag den Duft von Bienenwachskerzen auch sehr! Euer Kranz sieht sehr schmuck aus! LG Lotta.
AntwortenLöschenHuhu,
AntwortenLöschensieht toll aus. Ich liebe den Geruch von Bienwachs.Bei uns verhübschen die ausgestochenen Sternchen wieder die Fenster, ich bin echt überrascht, dass das so gut hält.
Lg und ein schönes Wochenende
Barbara
Super Idee, ich habe den wunderbaren Duft direkt in der Nase ;-).
AntwortenLöschenIch habe meine Deko auch abgeschlossen und freue mich auf viele gemütliche Stunden daheim.
Liebe Grüße, Ophelia
Ich mag das sehr so natürlich gehalten. Wie du in meinem Blogpost heute siehst ist unser Kranz auch eher schlicht und natürlich gehalten. Die Wachsplatten sind mega toll und so einfach auch für die Kinder um Kerzen zu rollen und schön zu dekorieren. Ich habe letzten im DM in Deutschland solche Platten gekauft und war dann aber enttäuscht als ich gemerkt habe, dass nur 20% Bienenwachs darin ist. Ich habe in einem anderen Geschäft 100% Bienenwachsplatten gefunden - das ist ja mal ein Unterschied im Duft!
AntwortenLöschenIch wünsch dir einen schönen ersten Advent!
LG, Heidi
schöner Adventskranz, mal ganz anders, aber dennoch passend, gefällt mir gut.
AntwortenLöschenWachsplatten duften wunderbar, meine Eltern hatten früher Bienen, da hatten wir ganz oft welche da, allerdings nicht zum basteln.
deswegen gefällt mir auch deine Bienenmischung sehr gut, Bienen sind SO wichtig für uns, nicht nur wegen des Honigs...
LG
sjoe