Je länger je lieber
...jedenfalls beim Wochenende.
Am Donnerstag sind wir noch ordentlich nass geworden, bei heftigen Regenschauern. Wir durften uns im Pferdestall unterstellen.
Ich hatte ja eigentlich nicht mehr daran geglaubt, aber wir haben tatsächlich auf dem Reiterhof gleich vis-à-vis (OK, die Elbe liegt dazwischen) einen Reitplatz fürs kleine Kind ergattert. Ganz unkonventionell ohne Mitgliedschaft, man bezahlt nur die Reitstunden, kann seine Termine selbst festlegen und hat sonst keine Verpflichtungen. Das finde ich für den Anfang einfach genial. Das kleine Kind war so glücklich, ich auch. In dieser Woche geht es los mit der ersten Reitstunde auf einem Pony.

Gestern waren wir im Zoo, da habe ich mir die Fotos noch gar nicht angesehen.
Auf eine gute neue Woche!
Am Donnerstag sind wir noch ordentlich nass geworden, bei heftigen Regenschauern. Wir durften uns im Pferdestall unterstellen.
Ich hatte ja eigentlich nicht mehr daran geglaubt, aber wir haben tatsächlich auf dem Reiterhof gleich vis-à-vis (OK, die Elbe liegt dazwischen) einen Reitplatz fürs kleine Kind ergattert. Ganz unkonventionell ohne Mitgliedschaft, man bezahlt nur die Reitstunden, kann seine Termine selbst festlegen und hat sonst keine Verpflichtungen. Das finde ich für den Anfang einfach genial. Das kleine Kind war so glücklich, ich auch. In dieser Woche geht es los mit der ersten Reitstunde auf einem Pony.
Die ersten Erdbeeren im Garten waren reif.
Das Gras ist mittlerweile so hoch, dass Hund und Kind verschwinden. Sogar der Caspar hat keine richtige Lust mehr, da durch zu springen. Dafür haben wir einen großen Teppich voller Kamille entdeckt und sogar einige Mohnblumen.
Gestern waren wir im Zoo, da habe ich mir die Fotos noch gar nicht angesehen.
Auf eine gute neue Woche!
Guten Morgen Gretel
AntwortenLöschenOh wie schön für Dein Kind, diese Möglichkeit - Pferde stehen bei meinem Mädchen auch schon lange an erster Stelle.
Leider habe ich so gar nichts mit denen am Hut, bin froh, mittlerweile wenigstens nicht mehr so viel Angst zu haben und bei einigen Sachen helfen zu können. Aber so Pferdeverrückt werde ich wohl nie mehr werden :-)
Erdbeeren, da muss ich doch gleich mal nachsehen, ob bei uns auch schon welche reif sind, nachdem sooooo viele Blüten dran waren. Liebe Grüße und eine schöne Woche wünsch ich Dir! Petra
Mädchen und Pferde, das gehört zusammen :-) Wie schön, wenn man dann eine Gelegenheit in nächster Nähe gefunden hat, um auszuprobieren, ob es wirklich zum Hobby wird.
AntwortenLöschenDeine Erdbeeren sehen wirklich verführerisch aus und die aus dem eigenen Garten schmecken jedenfalls auch nach Erdbeeren. Die Gekauften kann man meistens vergessen, einfach nur wässrig....
Ich wünsche Dir auch eine schöne und entspannte Woche, Ophelia
oh, wie toll, dass das mit dem Reiten auf solch unkomplizierte Weise klappt!
AntwortenLöschenbei uns sind jede Menge Walderdbeeren reif und die ersten Himbeeren haben wir auch schon geerntet, mhh.
nein, ich glaube, 10 Unterkleider nähe ich sicher nicht, oder jedenfalls nicht aus DEM Stoff. ansonsten ist das vom Schnitt her keine große Sache...
dir eine ganz schöne Woche!
LG
sjoe
Liebe Gretel,
AntwortenLöschenich erinnere mich noch genau an meine erste Reitstunde. Ich habe mich so wahnsinnig darauf gefreut. Und es war der Anfang einer großen Leidenschaft. Jetzt, über 25 Jahre später, reite ich immernoch hin und wieder auf meinem mittlerweile 28 Jahre alten Pferd. Ich wünsche Deiner Tochter für erste Reitstunde ganz, ganz viel Spaß! Seufz.
Werde an Euch denken.
LG Leni
Mein "großer" Sohn hat sich heute Morgen gerade zu seiner ersten Klassenfahrt auf den Weg gemacht, auf einen Ponyhof an der Nordseeküste! Die Mädels in seiner Klasse waren richtig begeistert. Ich bin schon sehr gespannt wie er so mit den Pferden klar kommt :-)
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche!
Herzliche Grüße,
Maike
liebe Maike
Löschenwenn Dein Sohn zurück ist fänd ich es toll, wenn Du mir kurz schreibst, wie es ihm gefallen hat und welcher Ponyhof das ist :-) Liebe Grüße von Petra
...ich mag besonders die Fotos von den Elbwiesen, liebe Gretel,
AntwortenLöschenkann man eigentlich auf den Fernsehturm noch hoch?
...deiner Kleinen wünsche ich viel Freude auf dem Rücken der Pferde...und Hals- und Bein-Bruch oder wie heißt das bei den Reitern?
lieber Gruß Birgitt
Nein, schon ganz lange nicht mehr. Es gibt zwar eine Initiative hier, aber es wird wohl zu teuer, den Turm zu sanieren. Er gehört der Telekom und die bewegt sich natürlich auch nicht. Finden wir alle total schade. Als Kind war ich oft oben.
LöschenAn das Elbufer wollte ich am Wochenende auch, doch dann hat der GG mich woanders hin entführt...auch in eurer Nähe...;-) LG Lotta.
AntwortenLöschenHallo Gretel!
AntwortenLöschenBei euch sieht es wirklich traumhaft aus, wie im Urlaub.
Wir müssen unbedingt mal nach Dresden, das habe ich schon so lange vor.
Mein Mann würde ja am liebsten mit dem Fahrrad...., aber ich bevorzuge komfortablere Fortbewegungsmittel.
Schöner Reitverein, ländlich und robust.
Diese elitären Vereine kann ich nicht ausstehen (und davon gibt es hier 'ne Menge).
Wünsch Dir noch eine sonnige Woche, Miriam