Monatscollage(n) Oktober, Konsumverzicht "Nein, danke!" und sonst noch
Der Oktober plätscherte bei mir so vor sich hin und ich hatte tatsächlich Mühe, noch ein paar unveröffentlichte Fotos zu suchen. Ich habe nicht viel fotografiert und auch nicht wirklich etwas Spektakuläres unternommen.
Dass es trotzdem ein außerordentlich spannender Monat war, zeigen die kleinen Collagen mit den Fotos vom großen Kind aus Indien.
Das große Kind war in Indien auch in mehreren Fabriken und Manufakturen. Ist mir schon klar, dass man die europäischen Gäste in Vorzeigeobjekte bringt. Aber es gibt sie, die kleinen Hersteller, mit ordentlichen Arbeitsbedingungen, Arbeitsschutz, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Einkommen über dem Durchschnitt - und es gibt davon gar nicht so wenige...
Deshalb bekomme ich auch immer stehende Nackenhaare, wenn die überdrüssigen satten Menschen der westlichen Zivilisation über Konsumverzicht als weltrettendes Element philosophieren. Es kann überhaupt nicht darum gehen zu verzichten, viel mehr darum zu schauen, was und wo man kauft.
Verzicht macht die Welt nicht besser, sondern noch ärmer.
Die deutliche Mehrheit der Menschen auf der Welt (über)lebt davon, dass die reichen Industrieländer konsumieren.
Jetzt kommt Weihnachten, also bitte nicht "wir schenken uns nichts", sondern gerne hier o.ä. shoppen:
- https://www.fairtrade-deutschland.de/
- https://www.el-puente.de/
- http://contigo.de/
- https://www.gepa-shop.de/
- https://www.sinfinis.de/
Viele weitere Oktober-Momente bei Birgitt.
Die Wochendinge fasse ich nächste Woche zusammen und wünsche euch heute schon ein
schönes Wochenende!
Ein wichtiger Zurechtrücker! Leider haben entsprechende Geschäfte hier bei uns so nach und nach aufgegeben, da habe ich wohl nicht genug gekauft ;-) Ich würde nie nach Indien reisen, aber diese fröhlichen Dinge von dort liebe ich....
AntwortenLöschenLG
Astrid
Da schenkst Du uns überquellenden Farbreichtum und nachdenklich machende Worte.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Herrlich...diese Impressionen aus einer völlig anderen Kultur. Ja...mehr "bunt" könnte nicht schaden in unserer eigenen (Wahrnehmungs-)Welt...;-). LG Lotta.
AntwortenLöschenWas für herrliche Bilder aus Indien und wie gut, dass es auch Projekte gibt, die funktionieren, für Unternehmer und Angestellte. Ich versuche so fair zu kaufen, wie es geht. Aber nein, von Konsumverzicht insgesamt rücke ich nicht ab. Die regionale Wirtschaft zu stärken, egal wo auf der Welt und auf der Basis dessen, was wirklich gebraucht wird, ist mir wichtig. Und dennoch darf und soll es auch bunt sein und Internationales hierher kommen. So wichtig. Massen- und Überkonsum und jedes Jahr die Klamotten nach Trends wechseln lehne ich strikt ab. Das kann nicht das Heilmittel sein. Höchstens verstärkt es noch den Wettlauf um das Ende mancher Ressourcen. Merci für die Adressen, die Hälfte kannte ich noch nicht. Liebe Grüße Ghislana
AntwortenLöschenMassen- und Überkonsum nein, da bin ich ganz deiner Meinung! Ressourcen sinnvoll einsetzen und langlebige Sachen produzieren- unbedingt.
LöschenLiebe Gretel, die Fotos aus Indien sind toll!! So bunt und fröhlich!! Ich halte es genauso wie Du, besser man schaut wo man kauft als man verzichtet auf fast alles. Das hilft auch niemanden.
AntwortenLöschenLG Kathrin
...dein Herbst ist umgefallen, liebe Gretel,
AntwortenLöschenwar ihm wohl zu still ;-)?...hach und die Pioniereisenbahn...ja ich weiß schon, dass sie jetzt Parkeisenbahn heißt...schöne bunte Bilder aus Indien...durch die Adressen werde ich mich nächstes Wochenende mal klicken, kenne ich nicht alle...jetzt geht es erstmal auf die Hütte mit den Wanderfrauen,
liebe Grüße Birgitt
Was für eine bunte Herbstcollage! Du hast natürlich recht - man sollte darau achten, dass man an richtiger Stelle einkauft. Leider sind bei vielen Herstellern die Produktionswege nicht transparent. Umso schöner zu sehen, dass es sie gibt, die Fabriken, die faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen haben.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Leni