Monatscollage März und Wochendinge 18-13

Märzcollagen bei Birgitt
Im März
regierte eindeutig der Winter,
war ich gefühlt ständig beim Arzt oder Zahnarzt,
war unheimlich viel Organisatorisches zu erledigen,
wurden die Grundlagen für einen neuen Lebensabschnitt gesetzt - von mir und auch vom großen Kind,
war der Ausflug nach Leipzig ein wunderbarer Lichtblick im Grau.
Kein Freitag - keinen Freitagsspruch und keine Freitagsblumen.
Allerhöchstens ein Donnerstagsstatement:
Ich fühle mich durch die Begriffe "Frauen", "Straßen", "Blumen" und "Bewunderer" in keiner Weise an Stalking oder sexuellen Missbrauch erinnert.
Es ist mir völlig egal, wenn in einem Text die Frau im Akkusativ Plural steht und der Mann im Nominativ Singular.
Und ich bin mir sicher, dass es mindestens 90 Prozent aller Frauen, die täglich mit ihrer Arbeit das gesamte öffentliche und private Leben am laufen halten, oft unter schwierigsten Bedingungen, an der persönlichen Belastungsgrenze und manchmal kurz vor der Pleite - ganz genauso ergeht. Die haben nur keine Zeit, sich Gehör zu verschaffen. Vielleicht stehen sie auch einfach über solchen Dingen und es ist ihnen schlicht zu doof....
Wer denkt, ich habe einen an der Waffel, der lese diesen Zeitungsartikel
Kehren wir wieder zu den wichtigen Dingen des Lebens zurück :-)
Wer noch schnell eine süße Idee für ein Osterfrühstück braucht, bitte:
Schoko-Salzstangen-Nester
Idee von hier,
https://www.youtube.com/watch?v=0rLF-vJfZ5U
da kann man auch sehen, wie es aussieht, wenn alles fertig ist.
Oh je, schon wieder "Avenidas"... ja, da tun welche der Sache der Frauen keinen Dienst, obwohl es nach wie vor dringend notwendig ist.
AntwortenLöschenEinen weniger medizinlastigen April wünsche ich dir und gute Ostertage!
Herzlich
Astrid
Ich fand das so rührend, dass sich Gomringer in seinem Alter dieser irren Diskussion gestellt hat, obwohl er bestimmt nicht weiß, wie im geschieht. Und es tut mir echt ein bisschen leid für ihn, dass er in solche Mühlen gerät, dabei wollte er doch nur "schön dichten"....
LöschenFür dein Donnerstagsstatement verzichte ich gern auf die Freitagsblumen...;-). Danke dafür. Ich hatte irgendwie für nichts mehr Worte...:-(
AntwortenLöschenDir ein wunderbares Osterfest! LG Lotta
So würde ich es auch sehen liebe Gretel,
AntwortenLöschengute Gesundheit im April wünsche ich dir und zwecks Leipzig, ich wurde auf der
Reise durch Polen an den früheren Oberbürgermeister der Stadt Leipzig erinnert.
Wie viele Frauen und Männer im Widerstand großartige Menschen, die
den unbequemeren, besseren Weg gegangen sind.
Hab ein schönes Osterfest und einen lieben Gruß sende dir Eva
Du hast wenigstens ein bisschen Österliches und Blumiges in einen schwierigen März gezaubert. Hoffentlich wird der April angenehmer in allen Bereichen.
AntwortenLöschenDas Avenidas-Gedicht mag ich ausgesprochen gerne, denn es hat einen sehr positiven Blick auf die Welt an sich und die Frauen.
Ich rege mich eher über das Sparkassenurteil auf, noch immer gibt es bei Geldinstituten nur Kunden, keine Kundinnen. Eigentlich warte ich auf eine Bank/Sparkasse, die gewitzt genug ist, genau damit zu werben, dass bei Ihnen auch die KundINNEN willkommen sind....
Liebe Grüße
Andrea
...einen interessanten Monat März hast Du, liebe Gretel vorzuweisen. Und ich stimme mit Dir überein in puncto Frauen beziehungsweise übertriebenem Gehabe!
AntwortenLöschenIch wünsche Dir noch einen angenehmen Karfreitag und natürlich auch schöne Osterfeiertage
Liebe Grüßle von Heidrun
...ganz schön viel eisig noch in deiner Collage, liebe Gretel,
AntwortenLöschenda hat es hier doch schon mehr Frühling...dann wünsche ich dir für die kommenden Monate bessere Gesundheit und mehr Sonne...und mit den wichtigen Dingen des Lebens...Salzgebäck mit Schoko mag ich gar nicht, das esse ich lieber getrennt,
ein frohes Osterfest wünsche ich dir,
liebe Grüße Birgitt
Liebe Gretel, der März war wirklich sehr winterlich, aber nun soll es bergauf gehen. Der Frühling ist im Kommen. Diese Diskussion kommt wohl immer wieder... Auch ich wünsche Dir weniger Arztbesuche im April. Das wird schon wieder :)
AntwortenLöschenLG Kathrin