Grün, natürlich, schlicht, aber bitte ohne Nadeln
sollte mein Adventskranz sein,
aus Heidelbeersträuchern und Zweigen von Eukalyptus und Olive.
1. Untere Lage Heidelbeerkraut,
2. Innen und außen Eukalyptuszweige
3. Die Olivenzweige nur locker darauf gelegt.
Ich freue mich über die vereinzelten wunderbaren Blumenläden, die inzwischen auch außergewöhnliche Wünsche erfüllen.
Unseren Kranz wollte ich unbedingt selbst binden.
Es war mir aber etwas peinlich, dass ich nur das Zubehör verlangte, während überall so viele mit Liebe und Fantasie gemachte zauberhafte Kunstwerke im Laden standen.
Da hab ich dann doch noch ein paar andere hübsche Dinge gekauft.
Von Herzen wünsche ich euch allen ein schönes erstes Adventswochenende!
Freitagsspruch:
Advent
Ich klopfe an zum heiligen Advent
Und stehe vor der Tür.
O selig, wer des Hirten Stimme kennt
Und eilt und öffnet mir!
Ich werde Nachtmahl mit ihm halten,
Ihm Gnade spenden, Licht entfalten.
Der ganze Himmel wird ihm aufgetan:
Ich klopfe an.
Karl Gerok
(1815 - 1890),
deutscher
evangelischer Theologe und Kirchenliederdichter
Oh, der ist aber schön geworden!!
AntwortenLöschenWährend meiner Ausbildung (vor ewigen Zeiten) habe ich in einer Gärtnerei jede Menge Adventskränze gebunden. Die Vorgaben waren da immer recht eng und nicht viel Raum für eigene Phantasien.Umso mehr mochte ich es dann immer, mich zu Hause an meinem eigenen Gesteck auszutoben :-)
Und dieses Jahr habe ich noch gar nicht angefangen! Aber bei mir wird es wohl wieder traditionell. Ich muss mir gleich erst noch etwas Tanne besorgen.
Ich wünsche Dir auch einen ganz besonderen ersten Advent!
Herzliche Grüße,
Maike
Sehr hübsch ist dein Kranz geworden! Die Tannenkränze sehen zwar nett aus, aber eben auch nicht lange...Bisher habe ich deshalb auf so einen Kranz immer verzichtet...sollte ich spätestens nächstes Jahr ändern...;-). Wir haben hier einen sehr netten Blumenladen, da kann man wirklich individuelle Wünsche äußern...und wird auch nicht schief angesehen...Ich vermute, so selten werden solche individuellen Wünsche gar nicht mehr sein...seit Internetzeitalter...;-). Einen schönen ersten Advent! LG Lotta.
AntwortenLöschenDu hast wirklich ein Händchen für schöne Deko-Ideen! Der Kranz ist Dir sehr gut gelungen und sieht zudem mal anders aus, ohne zu modern zu wirken. Eine super Idee!
AntwortenLöschenIch wünsche Dir und Deinen Lieben einen schönen 1. Advent. Ophelia
Ich wünsche dir auch von Herzen ein wunderschönes 1. Adventswochenende. Dein Kranz ist ganz zauberhaft und bestimmt viel preiswerter als die im Blumenladen. Also ich bin schon ganz schön erschrocken, was fertig gebundene und dekorierte Kränze so kosten. Oliven- und Eukalyptuszweige scheinen in diesem Jahr ganz im Trend zu sein... :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße an dich. Christine
Der Kranz ist wunderschön! Besonders gefallen mir dabei die Olivenzweige, das hat fast schon etwas mediterranes... na ja, vielleicht sehe ich das ja nur so *lach* Ich kaufe schon lange keine fertigen Adventskränze mehr, das Geld gebe ich lieber für andere Nettigkeiten aus. Hab einen schönen ersten Advent im Kreis Deiner Lieben!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße ~ Jutta
Gefällt mir sehr, so ohne Nadeln....vor allem der Eukalyptus hat tolle Blätter. Obwohl der echte Eukalyptus lange Schale Blätter hat. Na, wer weiß, was das für eine Züchtung ist. Mein Kranz bekommt auch nur ganz wenig Nadeln, weil ich das nicht mag, wenn alles so grau wird mit der Zeit.
AntwortenLöschenEinen schönen 1.Advent,
Liebe Grüße, Sigrun
...das sieht sehr schön aus, liebe Gretel,
AntwortenLöschenund inspiriert...von meinem Olivenbaum könnte ich morgen auch ein paar Zweiglein abschneiden, der ist schon so groß, dass ich ihn eh immer wieder beschneiden muß...
wünsche dir ein frohes 1. Adventwochenende,
lieber Gruß Birgitt
Schön ist Dein Kranz geworden. Ich muss am Wochenende ran und Kränze binden. Bei uns ist noch nichts fertig.
AntwortenLöschenLieben Gruß und ein schönes Adventswochenende
Katala
Ich habe immer früher den Kranz selbst gewickelt und mich nicht geschämt beim Nachbarn, dem Floristen um 11 h abends reinzuschauen, weil mir noch was Grün fehlte :-)
AntwortenLöschenDafür habe ich auch für alles mögliche andere viel Geld dort gelassen...
Ich habe übrigens auch Thymian & Rosmarin aus meinem Garten hineingefunden...
Eine gute Woche!
Astrid
Das ist eine tolle Idee - gefällt mir sehr !
AntwortenLöschenHerzliche Grüße und eine wunderschöne Adventszeit - Monika
Sieht sehr schön aus! ♥
AntwortenLöschenBei uns ist gar kein Grün dran bzw drauf. Wir haben einen Sternchenteller mit Schnee (Füllung eines alten Kopfkissens) bedeckt, eine kleine Maisdose (natürlich abgewaschen und ohne Etikett) mit vier türkisen bzw rosa Kerzen befüllt reingestellt und "im Schnee" verteilt bunte Kugeln und Schleichtiere. Anders, aber ich mag ihn. ♥
LG,
Sonja
Huhu liebe Gretel,
AntwortenLöschendas ist ja eine echt geniale Idee. Wenn ich mir vorstelle, wie das duftet, herrlich. Und optisch ist das ja mal ein Hingucker, gefällt mir richtig, richtig gut. Auf diese Idee wäre ich nie gekommen.
LG
Barbara