Mein Insel-Buch
.jpg)
Lotta hat sich mit der Geschichte der kleinen Insel-Bücher beschäftigt und ausgewählte Exemplare ihrer beachtlichen Sammlung gezeigt.
Auch ich mag diese Reihe sehr. Die Bücher sind wunderschön anzusehen und anzufassen, etwas sehr Besonderes. Aber natürlich ist es wohl vor allem auch die Geschichte und die Erinnerung an meine Kindheit und Jugend.
Eine Sammlung habe ich leider nicht, nur einzelne Bändchen. Das ist mein Liebstes:
2. Auflage
von 1984
Gesetzt,
gedruckt und gebunden in Leipzig
1,25 M
Herausgeber
und Nachwortschreiber Fritz Löffler
Der Hauptgrund für diese Wahl ist allerdings Fritz Löffler.
Sag mor ma so, sein Standardwerk „Das alte
Dresden“ muss ma als Dresdnor im Schrank hamm...“
Früher auch gerne mal unterm Ladentisch gehandelt.
Überhaupt ist typisch, dass Nachworte in Insel-Bändchen gerne mal fast genauso umfangreich sind, wie der Rest des Buches :-)
Leider ist meine Ausgabe schon sehr beschädigt und hat ausschließlich einen ideellen Wert.
In der Aufstellung (geniale Seite) stehe ich, liebe Lotta,
mit meinem Dix übrigens genau über deinem Bach :-)
Freitagsspruch:
Es gibt keine Liste von Büchern, die man
unbedingt gelesen haben müsste und ohne welche kein Heil und keine Bildung ist! Aber es gibt für jeden einzelnen Menschen eine beträchtliche Zahl von Büchern,
in welchen gerade er, dieser Eine, Befriedigung und Genuss erleben kann. Hermann Hesse, Schriften zur Literatur 1
Schönes Wochenende!
Hallo Gretel, die kleinen Inselbücher kenne ich noch nicht. Da habe ich gerade wieder etwas Neues gelernt bzw. entdeckt.
AntwortenLöschenAuch ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende. Momentan ist ja von der Sonne noch nicht viel zu sehen. Aber sie wird sich schon noch ausreichend sehen lassen und du kannst dich in deinen Garten begeben. Gerade im Frühling, wenn alles zu blühen beginnt und man hier und da gestalten kann, stelle ich mir einen eigenen Garten wunderbar vor.
Liebste Grüße. Christine
Ein wunderbares Büchlein...ich freue mich sehr, dass sich auch in deinem Bücherregal ein Insel-Buch fand! Ich finde die Otto-Dix-Bilder auch sehr beeindruckend...Ich wünsche dir ein ganz wunderbares Wochenende! LG Lotta.
AntwortenLöschenSelbst wenn man sie gar nicht lesen wollte - was schade wäre - dann hätte man immer noch ein Schmuckstück für die Augen und jeder der sich für Buchverarbeitung/Erstellung interessiert der freut sich an ihnen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße - Monika
...habe dir auf den Kommentar geantwortet - beschäftigt mich irgendwie...
Ein schöner Spruch von Hesse! So wahr. Ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenende!
AntwortenLöschenLG Leni
Liebe Gretel, oh ja, die schönen Insel Bücher mag ich auch sehr, sehr gerne. Auch bei mir stehen ein paar im Regal - aber die Mischung Otto Dix und Fritz Löffler finde ich dann doch grenzgenial. Da sollte ich doch einmal auf die Verlagsseite wechseln.
AntwortenLöschenDanke für den Anstoß und ein wundervolles, frühlingshaftes Wochenende
Elisabeth
Der Spruch gefällt mir - schon deshalb, weil ich Hesse nie gelesen haben, weil alle ihn lasen. Sollte man vielleicht noch einmal überdenken.
AntwortenLöschenLieben Gruß und ein schönes Wochenende
Katala
Liebe Katala, ich auch nicht, ich möchte ihn nie, ich glaube ich missverstehe den immer :-)
LöschenHallo,
AntwortenLöschendiese Reihe kenne ich gar nicht, hört sich aber total gut an. Da muss ich doch mal stöbern gehen.
Schönes Wochenende
LG
Barbara
In Bücherregalen zu stöbern ist etwas Herrliches.....Otto Dix mag ich sehr....und auch wenn die Ausgabe schon etwas mitgenommen ist, macht nichts.....das ist so ähnlich wie beim Lieblings-Teddy.....
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche...Hoffentlich bleibt das Wetter so schön sonnig!
Liebe Grüße, Ophelia