Torffrei gärtnern - ich hab mal ein bisschen recherchiert
Die Gartensaison beginnt und ich brauche wieder Erde, torffrei soll sie sein.
Wir leben in einer Stadt und haben nur einen kleinen Garten am Haus, viele Städter haben auch nur Balkon oder Terrasse zur Verfügung. Platz zum Kompostieren fehlt oft. Bio- oder Ökolandbau wollen wir auch nicht betreiben.(Würde ich gerne bei entsprechenden Gegebenheiten)
Im letzten Jahr habe ich bei toom torffreie Erde ohne Öko/Bio-Schnickschnack für 3 Euro + Zerquetschte pro 20 Liter bekommen - unschlagbar. Diese Sorte fehlt leider in diesem Jahr bisher im Sortiment.

In meiner näheren Umgebung habe ich folgende Angebote erhalten:
Dehner Gartencenter Literpreise von 0,73 ct bis 0,49 ct je Packungsgröße
toom Literpreis 0,28 ct
Private Gärtnerei keine torffreie Erde im Angebot
OBI Literpreise von 0,27 ct bis 0,18 ct je Packungsgröße
Das günstigste Angebot ist also ein 45-Liter-Sack von OBI. Bei Dehner ist eher gärtnern für Millionäre angesagt.
Und warum soll ich torffrei gärtnern?
- https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/aktionen-und-projekte/torffrei-gaertnern/
- http://www.bund.net/themen_und_projekte/naturschutz/moore/torf_abbau_und_verwendung/gaertnern_ohne_torf/
- http://www.wochenspiegel-web.de/wisl_s-cms/_wochenspiegel/7322/Ratgeber/26041/Hobbygaertner_sollten_torffreie_Erden_verwenden_.html
Der BUND hat hier noch eine Herstellerliste:
Viel Spaß im Garten!
Siehste, das musste ich jetzt tatsächlich nachlesen. Wusste ich alles nicht ...
AntwortenLöschenDanke also, fürs Weitersagen. Und dann gleich mit Preis-Tipps ... genial!
Liebe Grüße und einen sonnigen Tag,
Sonja
Moin "Ute" !
AntwortenLöschenUnser Nachbar kauft jedes Jahr Unmengen an Torf für seinen Rhododendron.
Aber er ist auch schon über 80 und hat das "immer schon gemacht".
Ich könnte kompostieren, habe es aber nach etlichen Fehlversuchen aufgegeben.
Jetzt ist unsere Kompostecke ein Gierscheldorado. Sehr naturnah!
Viel Spaß beim wühlen im Garten,
Miriam
Super Recherche und toll, dass Du das hier öffentlich gemacht hast!!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße,
Maike
Huhu,
AntwortenLöschendanke für den Tipp, muss ich mich gleich mal mit befasssen und lesen. Torf war früher ja total angesagt, meine Mutter hat damit immer im Garten rumgewerkelt. Im Moment bietet sich das Wetter ja an im Garten herumzuwuseln.
LG
Barbara
Das muss ich jetzt auch mal nachlesen, habe noch nie groß drüber nachgedacht. Erinnert mich aber daran, dass mein Balkon langsam frühlingsfein gemacht werden könnte ;-)
AntwortenLöschenLieben Gruß ~ Jutta
Wieder etwas gelernt. Ich benutze zwar keinen Torf, aber ich wußte auch nicht, dass man es nicht soll. Wir haben noch einen Komposthaufen. Aber wir wohnen ja auch auf dem Dorfe und haben Platz dafür.
AntwortenLöschenLieben Gruß
Katala
...ich benutze Kompost, liebe Gretel,
AntwortenLöschenaber Blumenerde kaufe ich auch ab und zu...ob da allerdings Torf drin ist? keine Ahnung...aber künftig werde ich darauf achten...danke fürs aufmerksam machen,
lieber Gruß Birgitt
Das torffreie Gärtnern liegt mir auch am Herzen. Leider kauft man es manchmal aus Versehen....aber inzwischen schaue ich immer auf die Rückseite, was drin ist. Bei den Aussaattöpfchen muss man auch aufpassen, deshalb gab es bei mir jetzt die Papiertöpfchen.
AntwortenLöschenLG Sigrun
Wunderbar, dass du darauf aufmerksam machst! Ich schaue schon länger nach torffreier Erde, nachdem ich da mal einen Beitrag im Fernsehen gesehen habe. Leider liegt bei uns Obi am anderen Ende...und Dehner direkt vor der Nase...naja...wenn man mal die Benzinkosten rechnet...;-). LG Lotta.
AntwortenLöschenMir war es immer irgendwie unangenehm Gartenerde zu verwenden, die mit Torf gemischt. Es kam mir irgendwie verkehrt vor. Aber fast alle Gartenerden, die angeboten werden enthalten Torf. Werde mich mal näher damit befassen. Unser Komposthaufen ist noch klein und noch nicht fertig.
AntwortenLöschenLG Donna G.
Ach, was bin ich froh, dass wir nur einen Balkon haben ;-), da brauch ich mir um solche Dinge keine Gedanken machen.....Aber die Preise sind ja schon weit auseinander, da muss man wirklich vergleichen.....Viel Spaß beim Gärtnern :-)
AntwortenLöschenIch wünsche ein schönes sonniges Wochenende, liebe Grüße, Ophelia